Jahresrückblick 2024
Das Jahr 2024 in Plüderhausen im Überblick
Januar
Segen für 2024
20 Mädchen und Jungen sowie 10 jugendliche und erwachsene Begleiter waren in Plüderhausen im Einsatz für benachteiligte Kinder in aller Welt. Viele Male hatten sie ihre Lieder schon gesungen. Natürlich wurde auch an die Rathaustüre der Segen „20*C+M+B+24“, Christus Mansionem Benedicat, Christus segne dieses Haus, geschrieben.
Neubau des katholischen Gemeindehauses - Erweiterung des Kindergartens St. Michael
Die katholische Kirchengemeinde Plüderhausen und die bürgerliche Gemeinde hatten sich nach zahlreichen Gesprächen und erfolgreichen Verhandlungen auf ein Projekt verständigt, das beiden Seiten große Vorteile verspricht:
Anfang des vergangenen Jahres wurde das katholische Gemeindehaus an die bürgerliche Gemeinde veräußert. Durch den anschließenden Umbau der Räumlichkeiten kann der Kindergarten St. Michael von einer Einrichtung mit aktuell zwei auf vier Kindergartengruppen vergrößert werden. Gleichzeitig wird die katholische Kirchengemeinde mit einem Um- und Neubauprojekt attraktive und moderne Räumlichkeiten für das Gemeindeleben schaffen.
Hohbergschulzentrum mit weiterer Photovoltaikanlage
Anfang 2024 wurde eine Photovoltaikanlage mit 204 Modulen und 85,86 kWp auf Gebäude D montiert, in welchem sich Klassenzimmer der Grundschule und die Räume des Jugendhauses befinden. Der erzeugte Strom wird komplett für die Eigenversorgung des Schulcampus verwendet, wodurch der Einwohnerschaft der größtmögliche Nutzen zugutekommt. Eine weitere PV-Anlage wurde im Jahr 2024 am Aufzugschacht des Kinderhauses im Schlossgarten angebracht.
Februar
Benefizabend der BürgerStiftung für das Theaterbrettle
„Heiter genießen für einen guten Zweck“ war das Motto des Benefizabends, den die BürgerStiftung Plüderhausen am 10. Februar 2024 für das Theaterbrettle durchgeführt hat. Der Abend war nicht nur in kulinarischer und kultureller Hinsicht, sondern auch wirtschaftlich ein voller Erfolg. Die Nettoerlöse der Benefizveranstaltung beliefen sich auf sehenswerte 6.739,76 €. Zusammen mit einem vom Stiftungsrat beschlossenen Zuschuss von 3.000 € konnte das Theaterbrettle somit mit einer Gesamtsumme von 9.739,76 € bei der - zwischenzeitlich auch erfolgreich umgesetzten - Erneuerung der Haustechnik unterstützt werden.
Fertigstellung der Catering-Küche in der Staufenhalle
In der Vergangenheit wurde an die Mitglieder des Gemeinderates und der Gemeindeverwaltung sehr häufig der Wunsch herangetragen, dass wieder mehr Aktivitäten in der Ortsmitte und in der Staufenhalle stattfinden sollen. Vor diesem Hintergrund hat der Gemeinderat im Jahr 2023 beschlossen, eine separate Catering-Küche zur Bewirtung bei Veranstaltungen in der Staufenhalle zu schaffen, um die Durchführung von Veranstaltungen dadurch noch attraktiver zu machen. Die entsprechenden Umbauarbeiten konnten im Februar 2024 abgeschlossen werden. Erfreulicherweise wird von der Küche seitdem auch regelmäßig Gebrauch gemacht.
Erstes offizielles Plüderhäuser Handwerkertreffen / Tag der Berufsorientierung im Handwerk
Am Montag, 19.02.2024 hat auf gemeinsame Einladung der Gemeinde sowie des Handels- und Gewerbevereins das erste offizielle Handwerkertreffen in Plüderhausen stattgefunden. Zunächst stellte Bürgermeister Treiber die aktuellen Baumaßnahmen der Gemeinde vor und gab einen Ausblick auf die Projekte der kommenden Jahre. Es folgte ein Austausch über verschiede Thema, insbesondere auch der Fachkräftemangel sowie die Herausforderungen beim Finden von Auszubildenden.
Als Resultat wurde den örtlichen Schülern der Klassenstufen 8. und 9. - dank der Mitwirkungsbereitschaft der Hohbergschule - am 08.10.2024 die Möglichkeit geboten, einen der örtlichen Handwerksbetriebe näher kennenzulernen und zu prüfen, ob eine entsprechende Ausbildung das Passende sein könnte. 17 Schüler nutzen die Möglichkeit und besichtigten einen von elf teilnehmenden Betrieben.
Veranstaltungen in der Staufenhalle
Erfreulicherweise finden immer mehr öffentliche Veranstaltungen in der Staufenhalle statt. Neben Konzerten der musiktreibenden Vereine, der Partynacht des SV Plüderhausens sowie verschiedener weiterer Formate hat im Februar erstmals eine Rocknacht der Motorradfreunde Plüderhausen stattgefunden. Die Neuauflage dieser Veranstaltung im neuen Jahr findet am 2. März 2025 statt. Für das Jahr 2025 sind darüber hinaus weitere 21 öffentliche Veranstaltungen, darunter etwa Konzerte, Comedy-Veranstaltungen, Flohmärkte sowie Party-Veranstaltungen gemeldet. Einen guten Überblick bietet der Veranstaltungskalender auf der Homepage der Gemeinde.
März
33. Neujahrsempfang der Gemeinde Plüderhausen
Nach vier Jahren Unterbrechung hat am Montag, 04.03.2024 erneut der traditionelle Neujahrsempfang der Gemeinde Plüderhausen stattgefunden. Trotz des ungewöhnlichen Datums im März (aufgrund der planmäßige Fertigstellungstermin der Umbauarbeiten an der Catering-Küche Ende Februar) war die Resonanz sehr positiv. Die Veranstaltung bot die Gelegenheit, sich über die aktuellen Entwicklungen in der Gemeinde zu informieren und gemeinsam einen Blick auf die Aktivitäten im Jahr 2024 zu werfen. Erstmals haben auch alle Neubürger der Gemeinde persönliche Einladungen zur Teilnahme am Neujahrsempfang erhalten.
Klausurtagung des Gemeinderats am 8. und 9. März 2024
Als Nick Schuppert, ehemaliger Gemeinderat in Plüderhausen, im Februar 2022 sein Amt als Bürgermeister der Stadt Weikersheim im Taubertal angetreten hat, war allen Beteiligten klar, dass die nächste zweitägige Klausurtagung des Plüderhäuser Rates in Weikersheim stattfinden wird. Am 8. und 9. März 2024 wurde dies umgesetzt. Themen waren die ärztliche Versorgung, verschiedene Finanz- und Grundstücksangelegenheiten, die Änderung in der Abrechnungsweise bei der Wasser- und Abwassersatzung, die Kindertagesbetreuung in der Gemeinde sowie die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagesbetreuung in der Grundschule.
Kreisputzete – großes Engagement trotz bescheidener Wetterverhältnisse
Trotz der schlechten Wetterverhältnisse haben bei der Kreisputzete wieder eine ganze Reihe Ehrenamtlicher vorbildlichen Gemeinschaftssinn bewiesen und damit auch tatkräftig unterstrichen, dass sie an einem sauberen Ortsbild interessiert sind.
Besonders stark vertreten waren dabei die Mitglieder der Jugendfeuerwehr sowie die Familien/Beschäftigten des Waldkindergartens Plüderhausen. Der HGV hat dankenswerterweise auch im Jahr 2024 wieder das Sponsoring sowie die Ausgabe des Vespers übernommen.
April
Trendwende bei der Unterhaltung des Wassernetzes gelungen
Um den Zustand des Wassernetzes stabil zu halten, sind pro Jahr sind jeweils etwa 1,25 % der Gesamtlänge des Netzes zu erneuern, was in Plüderhausen etwa 780 m entspricht. Erstmals seit Jahrzehnten ist es im Jahr 2024 gelungen, die erforderliche Netzerneuerungsrate zu erreichen. Das bedeutet, dass sich der Zustand des Wasserleitungsnetzes in diesem Jahr erstmals nicht weiter verschlechtert – im Gegenteil, ein gewisses Stückchen konnte aufgeholt werden.
70m davon wurden in der Tulpenstraße ausgetauscht. Das Besondere dabei: Die wieder neu aufgebaute Wassertruppe aus dem gemeindlichen Bauhof hat die Koordination der Maßnahme vor Ort sowie den Rohrleitungsbau selbst übernommen.
Homepage für Hilde und Hermann Walter-Stiftung
Die Hilde und Hermann Walter-Stiftung (HHWS) besteht bereits seit über zwei Jahrzehnten. In dieser Zeit wurden Jahr für Jahr verschiedene kulturelle und soziale Projekte gefördert. Außerdem bereichert die HHWS unsere Gemeinschaft nicht nur mit regelmäßigen Förderungen, sondern bietet mit ihren mittlerweile 25 Wohnungen auch preisgünstigem Wohnraum im Gemeindegebiet an. Dennoch gibt es immer wieder Fragen zur Stiftung. Deshalb wurde nun eine Homepage erstellt, über welche sich die Bevölkerung über die Stiftung, aktuelle Förderprojekte aber auch Möglichkeiten der Zustiftung informieren kann: https://www.pluederhausen.de/hhws/
Einweihung weiterer offizieller Mountainbike-Trails in Plüderhausen
Mountainbiken wird als Freizeitsport immer beliebter. Immer mehr Biker nutzen hierbei auch Trails oder Wanderwege im Wald. Dies führt zwangsläufig zu Konflikten zwischen verschiedenen Interessengruppen, weswegen das Landratsamtes Waiblingen das Projekt „Besucherlenkung Mountainbike im Rems-Murr-Kreis“ angestoßen hat. Ziel des Projektes unter Beteiligung von Waldbesitzenden, Kommunen, Jägern, Wanderverbänden, Naturschutzbehörde, Forstbehörde sowie Mountainbikern ist das Prinzip „Lenkung durch Angebot“.
Im Rahmen dieses Prozesses wurden in Plüderhausen gute und tragfähige Lösungen im Gemeindewald gefunden, sodass der Öffentlichkeit im April mehrere neu genehmigte Mountainbike-Trails übergeben werden konnten. Der Deutsche Alpenverein Schorndorf hat die Patenschaft für die Trails übernommen.
Zahlreiche Konzerte der musiktreibenden Vereine und Chöre
Beginnend mit dem traditionellen Neujahrskonzert der Gemeindekapelle, über Aufritte von TonArt, der Schüler der Jugendmusikschule, Gemeinschaftskonzerten sowie der kirchlichen Chöre, ein Musical des Kinderchor confetti, Auftritte der Musikvereine im Rahmen der Festtage bis zum Herbstkonzert des Musikvereins Hohberg haben die musiktreibenden Vereine und örtlichen Chöre der Bevölkerung ein abwechslungsreiches Programm an Auftritten und Konzerten geboten. Ein besonderes Highlight war etwa der Auftritt des Projektchors „Showtime“ der Sängervereinigung Plüderhausen Ende April.
Mai
Traditionelle Maifeier und Hocketse am 30.04.2024
Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen konnte Bürgermeister Benjamin Treiber die Bevölkerung zur traditionellen Maifeier der Gemeinde und der ARGE Plü-derhäuser Festtage auf dem Marktplatz begrüßen. Die Feier stellte auch im Jahr 2024 den Auftakt in eine gelungene Festles-Saison über die Sommer-Monate hinweg in der Gemeinde dar.
Ausstellungseröffnung im „Kunstgarten im Amselweg“
Am Samstag, 4. Mai 2024 hat die sehr gut besuchte Eröffnung der neuen Ausstellung der Künstlergruppe ART5 im Kunstgarten im Amselweg stattgefunden. Im Rahmen der Ausstellung wurden im Kunstgarten erstmals nicht nur Skulpturen, sondern auch Bilder ausgestellt, sozusagen als „duale Ausstellung“. Zur Präsentation wurde eine innovative Lösung gefunden: Die Werke der Künstler wurden dank eines talentierten Fotografen und eines engagierten Druckerfachmannes auf witterungsbeständigem Material reproduziert.
Der Kunstgarten befindet sich im Eigentum der Hilde und Hermann Walter-Stiftung. Darüber hinaus hat sich die Stiftung mit 2.000 Euro an den Herstellungs- und Druckkosten der aktuellen Ausstellung von ART5 beteiligt.
Gemeinde Plüderhausen auch auf Instagram vertreten
Die neue Online-Präsenz auf der Plattform Instagram soll interessierten Bürgern und Besuchern einen Überblick über aktuelle Projekte, Ereignisse und Veranstaltungen in der Gemeinde bieten. Zwischenzeitlich knapp 600 „Follower“ zeigen das Interesse an diesem Angebot. Von Vorteil sind Social-Media-Auftritte von Kommunen nicht nur zur Ansprache jüngerer Bevölkerungsschichten, sondern auch, um Informationen im Bedarfsfall (etwa einer Verunreinigung in der Trinkwasserversorgung) schnell verbreiten zu können. Die Instagram-Seite der Gemeinde mit vielen aktuellen Beiträgen finden Sie unter https://www.instagram.com/gemeinde_pluederhausen
Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr
Auch im Jahr 2024 war der Tag der offenen Tür der Feuerwehr ein voller Erfolg. Mit Einblicken in die Fahrzeuge und die Technik der Feuerwehr, Vorführungen zum Thema Brandschutz, einem umfangreiches Speise- und Getränkeangebot sowie dem passenden Musikprogramm war an beiden Tagen für die Bevölkerung viel geboten.
Juni
Hochwassersituation am ersten Juni-Wochenende
Anfang Juni ging nicht nur das Wieslauftal in einer Jahrhundertflut unter, auch dem Remstal drohten schlimme Überschwemmungen. Glücklicherweise traten die Prognosen, die teilweise das Erreichen eines 100jährigen Hochwassers der Rems in Plüderhausen vorhersagten, nicht ein. Zwar waren im Gemeindegebiet über das Wochenende hinweg mehrere Dutzend Feuerwehreinsätze erforderlich, in der Regel handelte es sich jedoch um von Grundwassereintritt betroffene Keller.
Feuerwehr, Bauhof und Verwaltung haben über das Wochenende hinweg verschiedene Maßnahmen des innerörtlichen Hochwasserschutzes in die Wege geleitet und in intensivem Kontakt mit dem Wasserverband Rems sowie den einzelnen Stauwärtern der umliegenden Rückhaltebecken die Situation beobachtet.
Während sich die Lage in einigen Kommunen des Landkreises in der Nacht von Sonntag auf Montag katastrophal darstellte, ist Plüderhausen von größeren Starkregenfällen verschont geblieben. Die Einsatzkräfte unserer Feuerwehr und des DRK-Ortsvereines konnten folglich in den betroffenen Nachbarkommunen unterstützen. Die Gemeinde Plüderhausen bedankt sich auch an dieser Stelle nochmals bei allen Personen, die sich in diesen Tagen im Haupt- sowie im Ehrenamt für die Sicherheit und das Wohlergehen ihrer Mitbürger engagiert haben, insbesondere bei den Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr für ihren unermüdlichen und beinahe ununterbrochenen Einsatz innerhalb dieser Tage.
50 Jahre Jugendfeuerwehr Plüderhausen
Am Samstag, 15. Juni wurde in der Staufenhalle das 50jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr Plüderhausen - vorbereitet durch das Betreuerteam rund um Jugendwart Sebastian Blessing - mit einem großen Festakt begangen.
Die Gründung der Jugendfeuerwehr Plüderhausen im Jahr 1974 war ein wichtiger und weitsichtiger Schritt: Seit Ihrer Gründung stellt die Jugendfeuerwehr eine wichtige „Nachwuchsquelle“ für die aktive Feuerwehr in unserer Gemeinde dar. Auch zahlreiche der heutigen Führungskräfte stammen aus den Reihen der Jugendfeuerwehr. Darüber hinaus haben zweifellos auch die in dieser Zeit betreuten und ausgebildeten Mitglieder der Jugendfeuerwehr in persönlicher Hinsicht stark profitiert – sei es von dem vermittelten technischen Wissen, der Übernahme von Verantwortung sowie der erlebten Kameradschaft. Dies zeigt, wie wichtig und wertvoll die Arbeit dieser Organisation für die Gemeinde ist.
Kommunal- und Europawahl am 09.06.2024
An diesem Tag wurden die Mitglieder des Europaparlaments, der Regionalversammlung des Verbands Region Stuttgart, des Kreistages sowie des Gemeinderates neu gewählt.
Der neue Gemeinderat setzt sich wie folgt zusammen:
Im Kreistag vertreten die Gemeinde in den nächsten Jahren Herr Markus Proschka sowie Herr Ulrich Scheurer (jeweils CDU).
Eröffnung des Kinderhauses im Schlossgarten
Nach 1,5 Jahren intensiver Sanierungs- und Umbauarbeiten konnte das frühere Schulgebäude am Samstag, 29.06.2024 in einem feierlichen Rahmen als Kinderhaus im Schlossgarten eröffnet werden. Über 500 Interessierte nutzten die Gelegenheit, die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen – darunter zahlreiche Personen, welche die Schlossgartenschule bereits selbst als Schulkind besucht hatten. Das große Interesse und die durchweg positiven Rückmeldungen zeigen, dass der Umbau sehr gelungen ist und das denkmalgeschützte Gebäude ein wichtiger und historischer Bestandteil der Gemeinde Plüderhausen bleibt.
Die großen und hellen Räumlichkeiten bieten Platz für insgesamt sieben Kindergartengruppen sowie eine angenehmen Lern- und Spielumgebung für die Kinder im Alter von 1 - 6 Jahren. Die vier in diesem Zuge zusätzlich eröffneten Gruppen bedeuten, dass der jahrelange Kindergartenplatz-Mangel in der Gemeinde Stand heute der Vergangenheit angehört. Dies stellt einen bedeutsamen Meilenstein für die Gemeinde Plüderhausen dar.
"Rems in Flammen" an der Remspromenade
Ein besonderes Highlight im Veranstaltungskalender der Gemeinde Plüderhausen ist die Veranstaltung „Rems in Flammen“. An der Plüderhäuser Remspromenade werden Livemusik, Ballonglühen, Musikfeuerwerk und viele Beleuchtungseffekte entlang des Remsufers geboten. Trotz durchwasener Wetterbedingungen strömten auch in diesem Jahr zahlreiche Gäste auf das Festgelände und genossen bei guten Getränken und Speisen die besondere Stimmung dieser Veranstaltung.
Juli
#rundgehts – Erfolgreiche 60. Plüderhäuser Festtage
Vom 18.07. bis 22.07.2024 fand wieder unser beliebtes Volksfest im Remstal statt – in diesem Jahr in der 60. Auflage. Die 60. Auflage der Plüderhäuser Festtage begeisterte mit 5 Tagen Herzschlagvergnügen auf dem Gänswasen. Den Gästen wurde erneut ein buntes musikalisches Programm, Highlights für Familien und ausgelassene Volksfeststimmung geboten. Auch das Wetter spielte von Beginn an mit und das Festgelände erwies sich erneut als beliebter, sehr gut besuchter Ort zum Genießen und Geselligsein. Der große Festzug am Sonntag, das Entenrennen auf der Rems oder das Brillant-Feuerwerk zum Abschluss der Plüderhäuser Festtage am Montagabend waren weitere Attraktionen der Festtage. Passend zum großen Jubiläum bot die ARGE Plüderhäuser Festtage in Zusammenarbeit mit den Fellbacher Weingärtnern zu den 60. Festtagen wieder eine Weinprobe im Riesenrad an. Die Gondeln für die beiden Fahrten waren frühzeitig ausgebucht. Neu war außerdem ein Chorfest am Sonntagmorgen.
Die festtragenden Vereine und ihre Mitglieder sind schon jetzt Feuer und Flamme für die kommenden 61. Plüderhäuser Festtage vom 24.07. bis 28.07.2025!
Rückblick „Treff an der Rems“ und „Treff am Marktplatz“
Auch im Jahr 2024 haben dank unserer Vereine und Organisationen wieder zahlreiche gut besuchte und stimmungsvolle Mittwoch-Termine im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Treff an der Rems“ stattgefunden. Neu war, dass im wöchentlichen Wechsel auch ein „Treff am Marktplatz“ angeboten wurde. Dies ermöglichte bei gleichzeitiger Rücksichtnahme auf die Anwohner am Schlossweg, dass mehr Termine angeboten und somit auch mehr Vereine und Organisationen zum Zuge kommen konnten. Außerdem sollte ein Betrag zur Belebung des Marktplatzes geleistet werden. Aufgrund der positiven Resonanz werden beide Veranstaltungsreihen auch in den Sommermonaten 2025 fortgeführt.
August
Neue Skate-Anlage auf dem Gänswasen
Nach dem Anfang 2024 auf Antrag der SPD-Fraktion mit breiter Mehrheit gefassten Gemeinderatsbeschluss zur Bereitstellung von Haushaltsmitteln im Umfang von 80.000 € für eine neue Skate-Anlage auf dem Gänswasen wurden von Seiten der Verwaltung von insgesamt sieben Herstellern Angebote eingeholt. Diese wurden in Zusammenarbeit mit drei jungen Skatern aus Plüderhausen bewertet und der favorisierte Entwurf anschließend weiter optimiert. Die Elemente der neuen Skate-Anlage schließlich im August von den Mitarbeitern des Bauhofes und der Hersteller-Firma aufgestellt werden. Die intensive Nutzung der Anlage durch zahlreiche Kinder und Jugendliche aus Plüderhausen und der Umgebung bestätigt, dass die Schaffung dieses neuen Angebots eine gute Entscheidung war.
Baustart für das kommunale Wohngebäude Adelberger Straße 18
Auf dem Grundstück Adelberger Straße 18 errichtet die Gemeinde seit dem Baustart im August ein Gebäude zur Unterbringung von Geflüchteten und von obdachlosen Personen. Mittlerweile sind die Rohbauarbeiten am Gebäude abgeschlossen. Es wird mit Baukosten von insgesamt ca. 1,6 Mio. € gerechnet. Die Gemeinde erhält hierfür Fördermittel von Seiten des Landes in Höhe von 445.000 €.
Die Notwendigkeit für das Neubauprojekt ergibt sich insbesondere durch die Zuweisungen von Geflüchteten, mit welchen sich alle Gemeinden konfrontiert sehen. Wenn keine öffentlichen Gebäude, wie etwa Turnhallen, belegt werden sollen, muss durch die Kommunen Wohnraum geschaffen oder angemietet werden.
September
Wasserleitungsbau in den Straße Schneeberg, Kelplerweg und Heumäder erfolgreich abgeschlossen
Im Rahmen der Gesamtmaßnahme wurden in den Straßen Schneeberg, Kelplerweg und Heumäder sowie entlang des Verbindungswegs ins Ottental neue Wasserleitungen verlegt. Dabei wurden bei den Hauptleitungen 818 Meter ausgetauscht und das Netz um 83 Meter erweitert. Zusätzlich wurden auch zahlreiche Hausanschlussleitungen in einer Länge von ca. 1.100 Metern erneuert. Die Baumaßnahme hat beim Eigenbetrieb Wasser/Abwasser mit Gesamtkosten von ca. 1,3 Mio. € zu Buche geschlagen.
Notwendig war die Baumaßnahme aufgrund der maroden Wasserleitung und Hydrantenschächte, an welchen konstante Wasserverluste festzustellen waren. Gleichzeitig stellte der Bereich dieser Tiefbaumaßnahme bislang eine hydraulische Schwachstelle im Wasserleitungsnetz der Gemeinde dar. Durch die größere Dimensionierung der Leitung kann die Versorgungssicherheit in der Mittelzone verbessert werden.
Manfred Mück mit der Brunnenmedaille ausgezeichnet
Für sein außerordentlich großes und langjähriges ehrenamtliches Engagement wurde Herr Manfred Mück im September mit der Brunnenmedaille ausgezeichnet. Er war unter anderem über 18 Jahre hinweg 1. Vorsitzender der Gemeindekapelle Plüderhausen. Außerdem war Manfred Mück von 1993 bis 2001 sowie von 2007 bis 2017 Mitglied im Festkomitee der Arbeitsgemeinschaft Plüderhäuser Festtage und brachte sich hier ebenfalls sehr engagiert ein. „Sowohl die Gemeindekapelle als auch die Festtage sind Institutionen in unserer Gemeinde. Sie prägen das Profil unseres Ortes in sich wandelnden Zeiten. Sie haben dabei mit Ihrem Engagement großen Anteil daran, dass sowohl die Festtage als auch die Gemeindekapelle diese Stellung bewahrt haben“, so Bürgermeister Treiber.
Die Brunnenmedaille wurde im Jahre 1995 „zur Ehrung von Persönlichkeiten, die sich besondere Verdienste auf kommunalpolitischem, sozialem, kulturellem oder wirtschaftlichem Bereich zum Wohl der Gemeinde Plüderhausen und ihrer Einwohner erworben haben“, eingeführt.
Regionalliga-Aufstieg der ersten Tischtennis-Mannschaft des SV Plüderhausen
Anlässlich des Meistertitels der ersten Mannschaft der Tischtennis-Abteilung des SV Plüderhausen in der Oberliga und dem damit verbundenen Aufstieg in die Regionalliga durfte Bürgermeister Benjamin Treiber das Team samt Betreuern und Vereinsfunktionären zu einem kleinen Sektumtrunk im Rathaus begrüßen. Auch die zweite und dritte Mannschaft konnten die Saison in der Landes- bzw. Bezirksliga jeweils über den Aufstieg in die nächsthöhere Liga freuen. Die vier weiteren Herren- sowie die Damen- und Jugendmannschaften konnten allesamt den Klassenerhalt feiern. Die Tischtennis-Abteilung des SV Plüderhausen ist und bleibt ein echtes Aushängeschild der Gemeinde!
Großer Dank an Ehrenamtliche beim Empfang in Plüderhausen
In Absprache mit den Vereinen, Kirchen, Schulen und anderen Institutionen wurden zahlreich ehrenamtlich tätige Personen durch die Gemeinde zum Empfang in die Staufenhalle geladen. Der Abend stand ganz im Zeichen der Anerkennung und des Dankes für die vielfältigen ehrenamtlichen Aktivitäten, die das Leben in der Gemeinde nachhaltig bereichern. In entspannter Atmosphäre und bei ausgelassener Stimmung nutzten die Anwesenden die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen auszutauschen. Die Gemeinde Plüderhausen wird auch in Zukunft das Engagement ihrer Bürger würdigen, denn durch den ehrenamtlichen Einsatz tragen sie maßgeblich dazu bei, dass in unserer Gemeinde die wichtigen sozialen, kulturellen und sportlichen Angebote überhaupt erst vorhanden sind.
Plüderhausen nun Mitglied der Energieagentur
In Energie- und Heizungsfragen ist in der Bevölkerung aktuell eine große Verunsicherung zu spüren. Die in den zurückliegenden Monaten beschlossenen Gesetze haben die Komplexität der Thematik weiter erhöht. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass die kostenlose Beratung der Bürgerschaft vor Ort in den jeweiligen Gemeinden eine der zentralen Angebote der Energieagentur bei einer Mitgliedschaft ist, hat sich der Gemeinderat für den Beitritt entschieden.
Die kostenlosen Beratungstermine in Plüderhausen finden in der Regel an jedem zweiten Montag im Monat von 15 bis 18 Uhr im Rathaus statt. Terminvereinbarung erfolgen über Tel. 07151/975 173-0 oder info@ea-rm.de.
Oktober
Trödel- und Flohmarkt wieder ein voller Erfolg!
2024 war wieder „Schnäppchen.Shoppen.Schlemmen“ angesagt beim 40. Plüderhäuser Trödel- und Flohmarkt. Bei 1,5 km Flohmarktständen, zahlreichen verkaufsoffenen Geschäften sowie 30 teilnehmenden Vereinen und Gastronomen waren alle Voraussetzungen für einen kunterbunten Bummel durch die Ortsmitte gegeben. Auch das Wetter zeigte sich am Nachmittag von seiner sonnigen Seite, so dass wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus nah und fern gekommen sind. „Wir sind stolz auf diese überregional bekannte und beliebte Veranstaltung und freuen uns über so viele Teilnehmer und Besucher“, fasst Bürgermeister Benjamin Treiber seine Eindrücke zusammen und bringt seinen Dank allen Beteiligten gegenüber zum Ausdruck. Einen ganz besonderen Dank verdiene der Handels- und Gewerbeverein Plüderhausen e.V. für die reibungslose Organisation.
Aktion zur Befüllung und Ausgabe von Sandsäcken
Wenn es zu einem Starkregenereignis kommt, werden Feuerwehr, Bauhof und Gemeindeverwaltung immer wieder nach Sandsäcken gefragt. Insbesondere die erste Phase eines solchen Ereignisses bindet diese Kräfte jedoch in der Regel anderweitig.
Aus diesem Anlass hatte die Gemeindeverwaltung im Juli 2024 angeboten, gegen Vorbestellung für die Bürger aus Plüderhausen und Walkersbach Sandsäcke abzufüllen und zur Verfügung zu stellen. Von diesem Angebot haben fast hundert Personen Gebrauch gemacht. Insgesamt wurden vom Bauhof 1300 Sandsäcke befüllt. Nach der Trocknung konnten diese dann an zwei Vormittagen von der Bevölkerung abgeholt werden.
Jugend meets Gemeinderat: Action, Spaß und Austausch beim Lasertag
Am Samstag, den 12.10.2024 hat erneut das bewährte Format der Jugendbeteiligung, „JugendmeetsGemeinderat“ stattgefunden, bei welchem die Jugendlichen der Gemeinde in lockerer Atmosphäre mit den Gemeinderäten und dem Bürgermeister in Kontakt kommen und ihre Anliegen vortragen können. Insgesamt 50 Jugendliche sind der Einladung in die Hohbergsporthalle gefolgt. Zunächst konnten die Jugendlichen im Speeddating mit den Gemeinderäten ihre Wünsche loswerden aber auch mitteilen, was sie gut in Plüderhausen finden. Anschließend durften die Jugendlichen dann in die Sporthalle zu einer Runde „Lasertag“, was mit viel Begeisterung wahrgenommen wurde.
Erstes Plüderhäuser Netzwerktreffen für Unternehmer
Am 22.10.2024 hat die Gemeinde Plüderhausen gemeinsam mit der Kreiswirtschaftsförderung sowie der IHK Bezirkskammer Rems-Murr zum ersten Plüderhäuser Netzwerktreffen in das Foyer der Staufenhalle Plüderhausen eingeladen. Zunächst hielt der Referent Ole Haase von der Junge Wilde GmbH einen Impulsvortrag über die „Herausforderung Generation Z“. Im Anschluss folgte bei Snacks und Getränken ein angeregter Austausch unter den erschienenen Vertretern von Handel, Handwerk und Gewerbe aus Plüderhausen. Die Anwesenden waren sich einig, dass es ein gelungener Abend mit interessanten Impulsen, einem guten Austausch und wertvoller Netzwerkarbeit war. Folglich wird die Gemeinde auch im Jahr 2025 zu einem Netzwerktreffen für Unternehmer einladen.
5. Seniorentreff der BürgerStiftung in der Staufenhalle
Den Zusammenhalt innerhalb der Bürgerschaft zu stärken, gehört zu den Zielen der 2008 gegründeten BürgerStiftung Plüderhausen. In diesem Sinne hat die Stiftung alle Bürger ab 75 Jahren für den 23. November 2024 zum fünften Mal zu einer Seniorenfeier in die Staufenhalle eingeladen. Es gab Kaffee und Kuchen, später auch ein Gläschen Wein sowie ein attraktives Rahmenprogramm. Organisiert und bewirtet wurde die Veranstaltung komplett durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die auch den Auf- und Abbau sowie das feierliche Dekorieren übernahmen.
Glasfaserausbau im Gemeindegebiet - Kooperationsvereinbarung mit der UGG unterzeichnet
Nach mehrmonatigen Verzögerungen beim ursprünglich geplanten Projekt konnte schlussendlich eine Lösung für den flächendeckenden Glasfaserausbau in Plüderhausen gefunden und eine Kooperationsvereinbarung mit dem Unternehmen „Unsere Grüne Glasfaser" (UGG) unterzeichnet werden. Erfreulich ist, dass bereits mit teranet (GVG Glasfaser) abgeschlossene Verträge ihre Gültigkeit behalten. Der Glasfaserausbau soll bereits im zweiten Quartal 2025 beginnen. Damit rückt die Versorgung der Haushalte in Plüderhausen mit schnellem Internet in greifbare Nähe.
Weitere Informationen zum geplanten Glasfaserausbau können Sie unter folgendem Link abrufen: https://unseregrueneglasfaser.de/gemeinden/pluederhausen/.
Friedhof Plüderhausen – Schaffung einer barrierefreien Wegeverbindung
Die Fraktion GLU hatte im Jahr 2023 einen Haushaltsantrag zum Thema „Barrierefreier Friedhof“ in den Gemeinderat eingebracht. Bei der Umsetzung wurden nun Synergien mit der Erneuerung der an mehreren Stellen schadhaften Regenentwässerung im Bereich um die Aussegnungshalle genutzt. Im Zuge des Austausches der entsprechenden Rohrleitungen wurde in Asphaltbauweise ein durchgängiger und barrierefreier Weg von der alten Aussegnungshalle bis zur Auffahrt von der Hauptstraße umgesetzt. Außerdem wurde auch die nicht mehr verkehrssichere Fußgängertreppe an der Aussegnungshalle erneuert.
November
130 Ehrungen an der 36. Sportlerehrung überreicht
Gemeinderat Herr Thomas Schwenger, stellvertretend für die sporttreibenden Vereine SVP, Skiclub, Schützenverein und Tennisverein, sowie Bürgermeister Treiber begrüßten alle Gäste zur 36. Sportlerehrung in der Staufenhalle. Die Sportlerehrung soll eine Referenz der Gemeinde an ihre Sportler sein, bei welcher vorbildliche Haltung und Erfolge gewürdigt werden. Den erfolgreichen Sportlern aus Plüderhausen konnten insgesamt 102x Silber- und 17x Goldmedaillen sowie 11x Pokale übergeben. Die zahlreichen Geehrten in ganz unterschiedlichen Sportarten sind ein Beleg für unser vielfältiges, breites und hochwertiges Sportangebot sowie für intakte Vereinsstrukturen in Plüderhausen. Dies ist insbesondere den zahlreichen Ehrenamtlichen in den Vereinen zu verdanken.
Adventsmarkt hat mit großer Vielfalt zahlreiche Besucher angelockt
Bei bestem Winterwetter fand am 30.11.2024 auf dem Marktplatz und Umgebung ein gemeinsamer Adventsmarkt statt. Stolze 31 Marktstände haben weihnachtliche Waren, Speisen sowie Getränke angeboten. Umrahmt wurde der Markt von einem bunten Rahmenprogramm verschiedener Gruppen. Am Abend wurden zudem die Fenster des Rathaus-Adventskalenders der Öffentlichkeit präsentiert, welche in diesem Jahr von der Grundschulbetreuung sowie der kleinen Mädchenjungschar gestaltet wurden.Zum Abschluss durften sich die Adventsmarkt-Besucher über eine After-Adventsmarktparty mit DJ im Foyer der Staufenhalle freuen. Ein ganz besonderer Dank gebührt Herrn Andreas Bäuchle, den Mitgliedern des Organisationsteams sowie allen Marktbeschicker, Sponsoren und Gästen.
Die vielen positiven Rückmeldungen der Besucher belegen den Erfolg des Adventsmarkts, sodass auch im kommenden Jahr ein gemeinsamer Adventsmarkt auf dem Marktplatz durchgeführt wird. Gerne können Sie sich hierfür bereits heute den Termin (Samstag, 29.11.2025) vormerken.
Theater ohne Ende
Eine Gemeinde mit knapp 10.000 Einwohnern, die über gleich drei aktive und umtriebige Theatervereine verfügt - man wird weit fahren müssen, um Vergleichbares zu finden. Auf die Behauptung mancher, dass es mit den regelmäßigen „Vorführungen“ im Sitzungssaal des Rathauses eigentlich sogar vier Theater seien, möchten wir an dieser Stelle nicht eingehen.
Die Highlights im Jahr 2024 waren jedenfalls etwa die Vorführungen des Bauerntheaters Walkersbach im Bürgerhaus Anfang des Jahres, der Theatersommer des Theaters hinterm Scheuerntor oder die Premiere des neuen Stücks des Theaterbrettles "Der Meisterboxer... oder Lügen haben kurze Hosen" Anfang November. Auch wenn Weihnachten vorbei ist, eigenen sich Theaterkarten übrigens bestens als Geschenke.
Dezember
„The Fat Bear Ratsstube“ ist eröffnet
„Der Bär wartet auf hungrige Gäste“ lautete die Einladung des neuen Pächters der Ratsstube zur Eröffnung am 01.12.2024. Dieser Einladung sind zahlreiche Gäste gefolgt und haben sich im Lokal eingefunden und wurden mit einem Glas Sekt begrüßt. Das Pächterehepaar Wesley und Natascha Faulds wartet mit schwäbisch-südafrikanischer Küche auf. Weitere Informationen zum Speiseangebot und zu den Veranstaltungen finden Sie unter www.fatbeargastro.com. Die Durchführung von privaten Feiern, Firmenveranstaltungen und Tagungen ist ebenfalls möglich.
Meilenstein für neues Baugebiet: Bebauungsplan „Hohrain Gländ I“ tritt in Kraft
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 12.12.2024 den Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan „Hohrain Gländ I“ gefasst. Aufgrund der Dauer des entsprechenden Verfahrens sowie des Umfangs des Neubaugebietes stellt dies einen großen Schritt für die Gemeinde Plüderhausen dar. Mit den Erschließungsarbeiten, die sich aufgrund der Größe des Gebietes auf mindestens ein Jahr erstrecken werden, wird nun voraussichtlich im Jahr 2025 begonnen werden.
Innerhalb des geplanten Wohngebietes mit einer Größe von rund 8,49 ha können ca. 286 Wohneinheiten entstehen, was bedeutet, dass dort nach der Bebauung einmal etwa 600 Einwohner leben werden. Neben Familieneigenheim in Form von Einzel-, Doppel-, Reihen- und Kettenhäusern werden auch Möglichkeiten für den Geschosswohnungsbau geschaffen.
Heilig Abend nicht allein!
Erstmals wurde an Heilig Abend unter diesem Motto eine öffentliche Veranstaltung in Plüderhausen angeboten. Zu verdanken ist dies insbesondere den Initiatoren Monika Behrend, Frau Andrea Wdowiak und Herrn Ralf Stenzel mit ihrem Helferteam, welche die Veranstaltung unter dem Dach und mit der Unterstützung der der BürgerStiftung Plüderhausen realisiert haben. Aufgrund der Resonanz steht bereits fest, dass die Veranstaltung auch an Heilig Abend 2025 wieder stattfinden wird.
Übergabe des neuen HLF 20 an die Freiwillige Feuerwehr
Am Sonntag 15.12.2024 fand vor zahlreichen Gästen die offizielle Übergabe des neu beschafften Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges 20 (HLF 20) an die Freiwilligen Feuerwehr Plüderhausen statt. Mit dem neuen Fahrzeug wurde das mittlerweile über 32 Jahre alte Vorgängerfahrzeug LF 16/12 ersetzt.
Das HLF 20, dessen Beschaffung mit ca. 550.000 € zu Buche geschlagen hat, stellt sowohl bei Brandeinsätzen als auch bei Einsätzen der technischen Hilfeleistung das erstausrückende Fahrzeug der Feuerwehr Plüderhausen dar. Im Anschluss waren die zahlreichen Gäste, darunter unter anderem die beiden Landtagsabgeordneten Christian Gehring und Jochen Haußmann, zu einem Mittagessen und einer Tasse Glühwein in der Fahrzeughalle des Feuerwehrhauses eingeladen.