Aus Plüderhausen
Sitzung des Gemeinderats vom 22. Oktober 2015
Einbringung der Haushaltspläne 2016
In der Sitzung am vergangenen Donnerstag erhielten die Gemeinderäte die Entwürfe der Haushaltspläne der Gemeinde Plüderhausen sowie des Eigenbetriebs Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Plüderhausen.
Kämmerin Frau Rösch erläuterte die wichtigsten Eckpunkte anhand zweier PowerPoint-Präsentationen.
In seiner Haushaltsrede fragte sich BM Schaffer, wie man in Zeiten großer Ungewissheiten einen soliden Gemeindehaushalt aufstellen könne:
Einerseits freue man sich momentan dank der prosperierenden Wirtschaft über hohe Steuereinnahmen und eine niedrige Arbeitslosenquote. „Andererseits erleben wir derzeit eine Flüchtlingswelle mit historischen Ausmaßen. Sie ist eine Herausforderung für alle staatlichen Ebenen was Logistik, Finanzierung und Betreuung anbelangt und es ist darüber hinaus eine Herausforderung für unsere Gesellschaft. Alle sind derzeit schon bis zum Anschlag belastet.
Wir wissen, dass auf uns nicht bekannte Aufgaben warten und können nur ahnen, welche Veränderungen die Flüchtlingswelle uns beschert. Mir ist klar, es wird fundamentale Veränderungen geben, auch was die zukünftigen Prioritäten der Kommunalpolitik anbelangt.“
Die Probleme und die Medienberichterstattung über die Flüchtlingswelle verdrängten aber auch andere Gefahren wie die Euro-Krise. Zu schaffen machten der Gemeinde auch die exorbitante Höhe der Kreisumlage (der höchsten in Baden-Württemberg) und die unaufhaltsam steigenden Personalkosten.
Wie auf den Straßen momentan sehr viele Baustellen zu finden seien, warteten auch auf Verwaltung und Gemeinderat viele ‘Baustellen‘. Beispielhaft nannte Schaffer hier die Sanierung des Kunstrasenplatzes, die Straßenbeleuchtung, die Remstalgartenschau, den Hochwasserschutz, die Breitbandversorgung, die Entwicklung der Schule und der Jugendarbeit, die Erschließung des Gewerbegebiets ‘Heussee II‘ und die Ortskernsanierung und Ortsentwicklung.
„Für die abstrakten Baustellen gilt das Gleiche wie für die realen Baustellen: sie kosten Zeit, Geld und Nerven, sie sorgen für Einschränkungen und Umleitungen, aber sie führen zu einer besseren Situation als vorher und zu Zufriedenheit, wenn das gewünschte Ziel erreicht ist. Es lohnt sich also, sich mit ihnen zu beschäftigen!“
In den kommenden Wochen werden sich die Räte nun intensiv mit dem Zahlenwerk befassen. Bis zum 16. November können sie Haushaltsanträge einreichen, über die dann anschließend in öffentlicher Sitzung diskutiert und abgestimmt wird. Wie jedes Jahr ist die Verabschiedung der Haushalte für die letzte Sitzung vor Weihnachten, heuer am 17. Dezember, vorgesehen. Hierbei werden die Fraktionen dann auch traditionell ihre Haushaltsreden halten.
Die weiteren Beschlüsse
Wasserversorgung
- Aufbereitungsanlange Linsenwiesenquelle
- Vergabe Elektroinstallation
Vergabe der Elektrotechnik in Höhe von 47.381,80 € zzgl. Umsatzsteuer an die Firma Wittinger aus Denkendorf.
Weitere Informationen
Gemeinde Plüderhausen
Am Marktplatz 11
73655 Plüderhausen
07181 8009-0
07181 8009-7000
E-Mail schreiben