Veranstaltungskalender

  • Dienstagsfrühstück

    • Di. 27.05.2025 08:45 Uhr - 11:30 Uhr
    • Gemeindezentrum
    • Evangelische Kirchengemeinde Plüderhausen

    Im Alter hat man nichts zu lachen - oder doch? (Joachim von Lübtow, Psychotherapeut) Ein Märchen gedeutet für alle Menschen, die froh sind, dass sie lachen können oder wieder lachen möchten. Der Vormittag beginnt um 8.45 Uhr mit einem "Wort zum Tag" und genug Zeit für das Frühstücksbuffet. Danach folgt der Vortrag mit Aussprache. Kostenbeitrag 8,00 € (für Buffet und Vortrag) Anmeldung bis Freitag, 23. Mai bei Thomas Letsch, Tel. 07181-82266 oder thomas.r.letsch@gmx.de

  • Königsfischen

    Vereinsfischen am Plüderhäuser See.Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis, dass der gesamte Seebereich bis 11:00 Uhr durch den Fischereiverein Plüderhausen e.V. belegt ist.

  • Fest zum Jubiläum 100 Jahre Musikverein Walkersbach

    Zeltfest zum 100-jährigen Jubiläum des Musikverein Walkersbach. 100 Jahre Musikverein „Frohsinn“ Walkersbach e.V. – Ein Jahrhundert voller Musik, Gemeinschaft und Geschichte Walkersbach feiert – und das zu Recht: Der Musikverein „Frohsinn“ Walkersbach e.V. begeht in diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum. Ein stolzes Jubiläum, das nicht nur von musikalischer Leidenschaft, sondern auch von gelebter Gemeinschaft, Durchhaltevermögen und beeindruckender Vereinsgeschichte zeugt. Aus diesem Anlass lädt der Verein herzlich zum großen Jubiläumsfest vom 13. bis 15. Juni ein, das nicht nur die Musik, sondern auch die Menschen und ihre Geschichten in den Mittelpunkt rückt. Was: Zeltfest Wann: 13. bis 15. Juni 2025 Wo: Festplatz Walkersbach Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Festprogramm mit musikalischen Höhepunkten, traditionellem Glücksrad, Begegnungen mit alten Bekannten und neuen Freunden – und natürlich auf die Walkersbacher Gastfreundschaft, die diese Feste seit jeher so besonders macht. Denn wenn eines in den letzten 100 Jahren nie gefehlt hat, dann ist es: Musik, die verbindet – und Frohsinn, der bleibt. Was verbindet euch mit dem Musikverein Walkersbach? Kommt gerne vorbei und erzählt uns eure Geschichten und Erlebnisse der letzten 100 Jahre. Programm des Jubiläumsfests: Freitag, 13. Juni 2025 Ab 18:30 Uhr beginnt der Festzeltbetrieb. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ab 21:00 Uhr sorgen „Die Grumis“ für Stimmung im Festzelt. (Eintritt: 10 €) Samstag, 14. Juni 2025 Ab Mittag lädt ein Bierwagen vor dem Festzelt zum Verweilen ein. Ab 18:00 Uhr startet der Festzeltbetrieb. Ab 20:00 Uhr übernimmt der „Musikverein Röttingen“ die musikalische Unterhaltung. (Eintritt frei) Sonntag, 15. Juni 2025 Ab 11:00 Uhr beginnt der Frühschoppen mit musikalischer Unterhaltung durch den MV Walkersbach. Ab 13:00 Uhr treten die „Stauferländer Alphornbläser“ auf. Ab 14:00 Uhr sorgen Gastkapellen für weitere musikalische Höhepunkte. Zudem gibt es den ganzen Tag über ein buntes Rahmenprogramm mit Hüpfburg und Glücksrad mit tollen Gewinnen. An allen Tagen gibt es durchgehend Barbetrieb. Herzliche Einladung nach Walkersbach – wir freuen uns auf Sie! Ihr Musikverein „Frohsinn“ Walkersbach e.V.  

  • Jedermann - Premiere

    Hugo von Hofmannsthal: Jedermann Regie: Wolfgang Kammer; Spiel: Cacca di cavallo Seit 100 Jahren ist der „Jedermann“ Hugo von Hofmannsthals ein Höhepunkt der Salzburger Festspiele, aber auch an vielen anderen Orten der deutschsprachigen Welt wird dieses berühmte Drama aufgeführt; es ist zum Festspielstück schlechthin geworden! Dieser anhaltende Erfolg eines doch eindeutig christlich daherkommenden Textes erstaunt in unserer säkularisierten Welt. Aber er trifft auch genau in die Wunde unserer Existenz:  Urplötzlich wird ein sehr erfolgreicher, dabei noch ziemlich junger Mensch mit der eigenen Endlichkeit konfrontiert. In einer Stunde soll es soweit sein, bedeutet ihm der Tod mitten in einer großen Party. Bei dem entsetzten Blick ins Nichts verflüchtigen sich die bisherigen Sicherheiten, wie Freundschaft, Sex und Geld. Alles zählt nichts mehr. Und jetzt?Dieser Theaterklassiker steht im Mittelpunkt des Plüderhäuser Theatersommers 2025. Unter der Regie von Wolfgang Kammer bringen die zumeist noch jugendlichen Spielerinnen und Spieler „Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes“ auf die OpenAir-Bühne.