SANG und KLANG am Reisersberg
- So. 29.06.2025 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Bei der Vereinshütte / Ecke Am Reisersberg - Im Aichebachhof
- Sängervereinigung
Hocketse bei der "Liedehalle" am Reisersberg mit bewährt guter Berwirtung.
Hocketse bei der "Liedehalle" am Reisersberg mit bewährt guter Berwirtung.
Hugo von Hofmannsthal: Jedermann Regie: Wolfgang Kammer; Spiel: Cacca di cavallo Seit 100 Jahren ist der „Jedermann“ Hugo von Hofmannsthals ein Höhepunkt der Salzburger Festspiele, aber auch an vielen anderen Orten der deutschsprachigen Welt wird dieses berühmte Drama aufgeführt; es ist zum Festspielstück schlechthin geworden! Dieser anhaltende Erfolg eines doch eindeutig christlich daherkommenden Textes erstaunt in unserer säkularisierten Welt. Aber er trifft auch genau in die Wunde unserer Existenz: Urplötzlich wird ein sehr erfolgreicher, dabei noch ziemlich junger Mensch mit der eigenen Endlichkeit konfrontiert. In einer Stunde soll es soweit sein, bedeutet ihm der Tod mitten in einer großen Party. Bei dem entsetzten Blick ins Nichts verflüchtigen sich die bisherigen Sicherheiten, wie Freundschaft, Sex und Geld. Alles zählt nichts mehr. Und jetzt?Dieser Theaterklassiker steht im Mittelpunkt des Plüderhäuser Theatersommers 2025. Unter der Regie von Wolfgang Kammer bringen die zumeist noch jugendlichen Spielerinnen und Spieler „Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes“ auf die OpenAir-Bühne.
Hugo von Hofmannsthal: Jedermann Regie: Wolfgang Kammer; Spiel: Cacca di cavallo Seit 100 Jahren ist der „Jedermann“ Hugo von Hofmannsthals ein Höhepunkt der Salzburger Festspiele, aber auch an vielen anderen Orten der deutschsprachigen Welt wird dieses berühmte Drama aufgeführt; es ist zum Festspielstück schlechthin geworden! Dieser anhaltende Erfolg eines doch eindeutig christlich daherkommenden Textes erstaunt in unserer säkularisierten Welt. Aber er trifft auch genau in die Wunde unserer Existenz: Urplötzlich wird ein sehr erfolgreicher, dabei noch ziemlich junger Mensch mit der eigenen Endlichkeit konfrontiert. In einer Stunde soll es soweit sein, bedeutet ihm der Tod mitten in einer großen Party. Bei dem entsetzten Blick ins Nichts verflüchtigen sich die bisherigen Sicherheiten, wie Freundschaft, Sex und Geld. Alles zählt nichts mehr. Und jetzt?Dieser Theaterklassiker steht im Mittelpunkt des Plüderhäuser Theatersommers 2025. Unter der Regie von Wolfgang Kammer bringen die zumeist noch jugendlichen Spielerinnen und Spieler „Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes“ auf die OpenAir-Bühne.
Ulrich Eckardt – bässe; Horst - Künzl – trommeln; Andreas Pastorek – percussion; Andreas Mürdter – saxes; Andreas Spätgens - tasten Nach über 45 Jahren auf der Bühne und neun Tonträgern mit Eigenkompositionen sagen Zuhörerinnen und Zuhörer zu September: Ihr macht wirklich eine ganz eigene Musik. September selbst nennen ihren charakteristischen Melodienreichtum „latin flavoured music“. Gleich, ob Anklänge an afrokubanische und brasilianische Musik, an Chick Corea oder Joe Zawinul, Rock oder Jazz durchklingen, es bleibt immer ganz unverkennbar September. Musik für Herz, Hirn und Beine, getragen von den vorwiegend lateinamerikanisch geprägten Grooves der Rhythmusgruppe mit Andreas Pastorek, Horst Künzl am Schlagzeug und dem Bassisten Ulrich Eckardt. Im rhythmischen Gefüge entfalten sich die jazzigen Soli von Saxer Andreas Mürdter und Andreas Spätgens (keyboards) ebenso feinsinnig wie in gefühlvollen, ruhigen Momenten.Weitere Informationen finden sich auf: www.september-groove.eu
Wenn sie unser Tierheim mal von innen sehen wollten, dann schauen sie vorbei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Unser Tierflohmarkt ist zu durchstöbern geöffnet.
Heute Monatstreffen Unsere Monatstreffen finden an jedem zweiten Donnerstag des Monats um 19:30 Uhr in den Räumen der AWO in Schorndorf statt. Aktive, Engagierte und Gäste sind herzlich willkommen. Wir freuen uns über rege Teilnahme. Ihr Wissen als Artenkenner und Naturschützer ist gefragt. Wo gibt es noch die geschützten Arten um Winterbach und wie kann man sie erhalten? Welche Themen sind Ihnen wichtig? Kommen Sie vorbei.
Hugo von Hofmannsthal: Jedermann Regie: Wolfgang Kammer; Spiel: Cacca di cavallo Seit 100 Jahren ist der „Jedermann“ Hugo von Hofmannsthals ein Höhepunkt der Salzburger Festspiele, aber auch an vielen anderen Orten der deutschsprachigen Welt wird dieses berühmte Drama aufgeführt; es ist zum Festspielstück schlechthin geworden! Dieser anhaltende Erfolg eines doch eindeutig christlich daherkommenden Textes erstaunt in unserer säkularisierten Welt. Aber er trifft auch genau in die Wunde unserer Existenz: Urplötzlich wird ein sehr erfolgreicher, dabei noch ziemlich junger Mensch mit der eigenen Endlichkeit konfrontiert. In einer Stunde soll es soweit sein, bedeutet ihm der Tod mitten in einer großen Party. Bei dem entsetzten Blick ins Nichts verflüchtigen sich die bisherigen Sicherheiten, wie Freundschaft, Sex und Geld. Alles zählt nichts mehr. Und jetzt? Dieser Theaterklassiker steht im Mittelpunkt des Plüderhäuser Theatersommers 2025. Unter der Regie von Wolfgang Kammer bringen die zumeist noch jugendlichen Spielerinnen und Spieler „Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes“ auf die OpenAir-Bühne.
Hugo von Hofmannsthal: Jedermann Regie: Wolfgang Kammer; Spiel: Cacca di cavallo Seit 100 Jahren ist der „Jedermann“ Hugo von Hofmannsthals ein Höhepunkt der Salzburger Festspiele, aber auch an vielen anderen Orten der deutschsprachigen Welt wird dieses berühmte Drama aufgeführt; es ist zum Festspielstück schlechthin geworden! Dieser anhaltende Erfolg eines doch eindeutig christlich daherkommenden Textes erstaunt in unserer säkularisierten Welt. Aber er trifft auch genau in die Wunde unserer Existenz: Urplötzlich wird ein sehr erfolgreicher, dabei noch ziemlich junger Mensch mit der eigenen Endlichkeit konfrontiert. In einer Stunde soll es soweit sein, bedeutet ihm der Tod mitten in einer großen Party. Bei dem entsetzten Blick ins Nichts verflüchtigen sich die bisherigen Sicherheiten, wie Freundschaft, Sex und Geld. Alles zählt nichts mehr. Und jetzt? Dieser Theaterklassiker steht im Mittelpunkt des Plüderhäuser Theatersommers 2025. Unter der Regie von Wolfgang Kammer bringen die zumeist noch jugendlichen Spielerinnen und Spieler „Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes“ auf die OpenAir-Bühne.