Veranstaltungskalender

  • Geheimnisse einer armen Seele

    Geheimnisse einer armen Seele Texte, Figurenbau, Inszenierung und Spiel: Wolfgang Kammer Schon sehr merkwürdig, das neue Programm des Figurenspielers Wolfgang Kammer, merkwürdig und nicht einfach zu beschreiben: Zunächst ist es eine Folge höchst unterschiedlicher Szenen, die alle aus dem Dunkel kommen und im Dunkel wieder verschwinden. Manches ist verständlicher, anderes bleibt unverständlich; Depressives wechselt sich mit Heiterem ab, Unheiliges mit Heiligem. Menschenähnliche Wesen tauchen auf, aber auch groteske Ungeheuer, ein überdimensionales menschliches Gesicht, frühkindliche Erinnerungen, Wünsche und Sehnsüchte …Triggerwarnung: Wer bei einem Theaterbesuch in erster Linie Klarheit und gute Unterhaltung erwartet, der kommt bei diesem Stück sicher nicht auf seine Kosten.Empfehlung: Menschen mit einer Neigung zum Außergewöhnlichen und Ungefähren, mit einem empfindsamen Sensorium für Bereiche, die dem Alltagsbewusstsein eher verschlossen bleiben, werden mit großer Sicherheit  fündig. Und es gibt wenig Licht. In der Dunkelheit sieht man nämlich besser. Getragen wird der Abend aber von Hoffnung!Wäre das etwas für Sie?

  • 1. Remstäler Hütten-Tour mit Live-Musik

    Soziale Kontakte und Geselligkeit pflegen, Natur und Kultur erleben:1. Remstäler Hütten-Tour mit Live-MusikFederführend organisiert von dem Heimatverein Schafhof Waldhausen e. V. findet am 30. März 2025 die erste Remstäler Hütten-Tour mit Live-Musik statt.Zeitgleich um 10:30 Uhr öffnen die fünf weiteren beteiligten Vereine rund um den Elisabethenberg Ihre Hütten. Neben dem Schwäbischen Albverein Waldhausen (Hütte am Kirnbachtal), den Kleingärtnern Lorch „Finsteres Hölzle“ (Kellerberg), der Reservisten und Schützenkameradschaft Waldhausen (Erlenhof), dem Fischerei- und Hegeverein Lorch-Waldhausen e.V. (Zanderhütte am Badesee), beteiligt sich auch der Obst- und Gartenbauverein Plüderhausen (OGV Hütte am Hummelbach/Uferweg) an der Premiere.Über die Gemeinde- und Kreisgrenzen hinweg können alle Hütten leicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreicht werden und sind familientauglich. Auf den Wegen von Hütte zu Hütte bietet sich eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam zu Wandern, Zeit zu verbringen, sich auszutauschen und die Natur zu genießen. An jeder Hütte besteht natürlich die Gelegenheit zu verweilen. Jeder der Vereine bietet zur Stärkung eine andere Kleinigkeit an und bei einem reichhaltigen Getränkeangebot laden die Hütten zum geselligen Beisammensein ein.Die große Besonderheit: In jeder Hütte gibt es Live-Musik mit tollen und bekannten Künstlern und Gruppen, die den ein oder anderen musikalischen Leckerbissen bereithalten. Wie das Sprichwort sagt: "wo man singt, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder". Welche Gruppe auf welcher Hütte auftritt, wird an dieser Stelle noch nicht verraten. Lassen Sie sich überraschen und nutzen Sie die Zeit mehrere Hütten zu besuchen!Die fünf umliegenden Hütten schließen gegen 15:30 Uhr und das Team des Heimatverein Waldhausen e. V. lädt zum großen Finale und öffnet zeitgleich um 15:30 Uhr auf dem Schafhof, unterhalb des Elisabethenbergs, seine Türen. Ab 16:30 Uhr kommen dann alle Bands und Gruppen zum großen Abschluss zusammen. Ende der Veranstaltung ist gegen 20:30 Uhr.Bitte beachten: die öffentlichen Wege und Straßen sind nicht extra ausgeschildert oder gesperrt. An jeder Hütte gibt es aber ausführliche Streckeninformationen, die sich auch bequem per QR-Code auf das Smartphone herunterladen lassen. Alle Musiker „treten für den Hut auf“ und freuen sich natürlich über eine kleine Anerkennung. Folgende Musiker und Gruppen konnten für die Veranstaltung gewonnen werden:"Die Freiwilligen" Schwäbisches Liedgut und eigene Kompositionen zum Schmunzeln und mit Singen."Klamhogga" Besenmusik und Schlager. Über die Region bekannt."Zwoe von ons"Schwäbisch, Englisch, Deutsch -  „Die aktuelle Hits von damals“"Die Schofseggl" Bekannt aus der traditionellen Bockmusik vom Schafhof. Volksmusik und mehr."Die Brenn Älpler" Zünftige Wirtshausmusik mit Gesang und viel Blech.Soziale Kontakte und Geselligkeit pflegen, Natur und Kultur erleben: Die Remstäler Hütten-Tour mit Live-Musik ist eine wunderbare Gelegenheit einen tollen Tag mit der Familie oder Freunden zu erleben oder einfach neue Kontakte zu knüpfen. Die teilnehmenden Vereine freuen sich auf eine rege Teilnahme!

  • Lausige Zeiten

    Lausige Zeiten Spiel und Text: Carina Benzkirch, Kathrin Haag, Birgit Sonnenschein Regie, Text, Reime: Silke Zech Sie sind schon wieder lausig, die Zeiten. Wir schreiben das Jahr 2052, und der Planet braucht dringend ein Wunder. Es stellt sich die Frage, wer wohl die größten Plagegeister sind. Können winzigste Wesen das Schicksal der Welt zum Guten wenden? Vielleicht braucht es einen Perspektivenwechsel. … Erleben Sie einen vergnüglichen Abend zwischen Ohnmacht und Hoffnung, Wahnsinn und Spaß, der Ihnen vielleicht sogar ein ganz klein wenig ein lausiges Gewissen beschert.

  • Wasen warm up mit dem Regiment

    Wasenfeeling in Plüderhausen. Erlebt echtes Wasenfeeling pur! Der Musikverein Hohberg Plüderhausen und die x-media event GmbH holen die Partyband Nr. 1 vom Cannstatter Wasen zu uns: Das Hofbräu-Regiment heizt die Stimmung ein und sorgt für einen unvergesslichen Abend voller Hits, Partyklassiker und bester Laune. Dazu gibt’s kühles Bier, leckeres Fingerfood und jede Menge gute Stimmung – ein Vorgeschmack auf das Stuttgarter Frühlingsfest, der die Vorfreude ins Unermessliche treibt! Tickets & Preise: *  Stehplatz VVK: 15 € (Abendkasse: 16 €) *  Sitzplätze  nur im VVK erhältlich "halbe Tische" mit 4 Sitzplätzen 23 € pro Person   "ganze Tische" mit 8 Sitzplätzen 23 € pro Person zzgl. VVK Gebühren des Ticketproviders. Online-Tickets gibt ab sofort hier: https://x-media.ditix.shop/event/o5W4wSRo6GJoatiT VVK Stellen ab 03.02.2025 - Donner Lesen und Schreiben Plüderhausen - M1 - Urbach Kleiderordnung : Dirndl und Lederhosen sind herzlich willkommen – aber kein Muss! Warum dabei sein? • Exklusiver Auftakt zur Partysaison 2025! • Ein Abend, der Plüderhausen zum Beben bringt. • Perfektes Warm-Up für das Frühlingsfest in Stuttgart. Sichert euch eure Tickets im Vorverkauf und seid dabei, wenn wir gemeinsam die Staufenhalle in eine Feierhochburg verwandeln! Wir freuen uns auf euch – Prost und auf die Wasen-Vibes!