Veranstaltungskalender

  • Maslband

    Maslband - Jazz-Manouche, Klezmer, Balkan, aus Stuttgart Helga Freude Gesang, Gitarre; Katharina Wibmer Geige, Akkordeon; Monika Nuber Kontrabass; Bärbel Schwarz Schlagzeug   Die Geigerin Katharina Wibmer hatte schon mit den unterschiedlichsten Bands Auftritte im Theater hinterm Scheuerntor bzw. beim Plüderhäuser Theatersommer, und jedes Mal war es ein ganz besonderes Erlebnis.Die Maslband, mit der sie in diesem Jahr kommt, bietet handgemachte Musik der besonderen Art. Die vier Musikerinnen verstehen es auf beeindruckende Weise, Klezmer, Swing und Balkan- Rhythmen von der Straße in die Konzertsäle zu bringen.Die Verbindung von Lebensfreude und Melancholie hinterlässt einen unvergesslichen Eindruck. Musik, die zum Tanzen zwingt, zum Lachen reizt und zu Tränen rührt.

  • Jedermann

    Hugo von Hofmannsthal: Jedermann Regie: Wolfgang Kammer; Spiel: Cacca di cavallo Seit 100 Jahren ist der „Jedermann“ Hugo von Hofmannsthals ein Höhepunkt der Salzburger Festspiele, aber auch an vielen anderen Orten der deutschsprachigen Welt wird dieses berühmte Drama aufgeführt; es ist zum Festspielstück schlechthin geworden! Dieser anhaltende Erfolg eines doch eindeutig christlich daherkommenden Textes erstaunt in unserer säkularisierten Welt. Aber er trifft auch genau in die Wunde unserer Existenz:  Urplötzlich wird ein sehr erfolgreicher, dabei noch ziemlich junger Mensch mit der eigenen Endlichkeit konfrontiert. In einer Stunde soll es soweit sein, bedeutet ihm der Tod mitten in einer großen Party. Bei dem entsetzten Blick ins Nichts verflüchtigen sich die bisherigen Sicherheiten, wie Freundschaft, Sex und Geld. Alles zählt nichts mehr. Und jetzt? Dieser Theaterklassiker steht im Mittelpunkt des Plüderhäuser Theatersommers 2025. Unter der Regie von Wolfgang Kammer bringen die zumeist noch jugendlichen Spielerinnen und Spieler „Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes“ auf die OpenAir-Bühne.

  • Jedermann

    Hugo von Hofmannsthal: Jedermann Regie: Wolfgang Kammer; Spiel: Cacca di cavallo Seit 100 Jahren ist der „Jedermann“ Hugo von Hofmannsthals ein Höhepunkt der Salzburger Festspiele, aber auch an vielen anderen Orten der deutschsprachigen Welt wird dieses berühmte Drama aufgeführt; es ist zum Festspielstück schlechthin geworden! Dieser anhaltende Erfolg eines doch eindeutig christlich daherkommenden Textes erstaunt in unserer säkularisierten Welt. Aber er trifft auch genau in die Wunde unserer Existenz:  Urplötzlich wird ein sehr erfolgreicher, dabei noch ziemlich junger Mensch mit der eigenen Endlichkeit konfrontiert. In einer Stunde soll es soweit sein, bedeutet ihm der Tod mitten in einer großen Party. Bei dem entsetzten Blick ins Nichts verflüchtigen sich die bisherigen Sicherheiten, wie Freundschaft, Sex und Geld. Alles zählt nichts mehr. Und jetzt? Dieser Theaterklassiker steht im Mittelpunkt des Plüderhäuser Theatersommers 2025. Unter der Regie von Wolfgang Kammer bringen die zumeist noch jugendlichen Spielerinnen und Spieler „Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes“ auf die OpenAir-Bühne.

  • Kameradschaftsnachmittag

    • So. 14.09.2025 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
    • Jugendraum Schützenhaus Plüderhausen
    • Schützenverein

    Der Schützenverein Plüderhausen ladet alle Mitglieder mit Anhang sowie die Helfer bei den Festtage, die nicht beim Schützenverein Mitglied sind zu seinem Kameradschaftsnachmittag ein. Die Veranstaltung findet im oder vor dem Jugendraum statt.

  • Ausflug nach Bopfingen an die Renaturierte Sechta

    • Mi. 24.09.2025 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
    • Parkplatz Edelmühle Bopfingen, an der L1070
    • BUND

    Ausflug nach Bopfingen an die Renaturierte Sechta zwischen Oberdorf und Kerkingen, Weide der Heckrinder, Biberburgen und abgenagte Bäume. Einkehr in der Linde in Kerkingen.Nachmittags Besuch des Keltenmuseums am Ipf.Mittwoch, 24.09.2025für Familien und ErwachseneTreffpunkt 10:00 Uhr, 10,- € für die Führung Parkplatz Edelmühle Bopfingen, an der L1070Gisela Müller, Biberberaterin und Gewässerführerin