02.01.2025

Hilde und Hermann Walter-Stiftung Plüderhausen erweitert Immobilienbestand

Auf dem Bild sind BM Treiber, H. Schaffer und Pfarrer Walz beim Notartermin zu sehen
Bild vergrößern
Auf dem Bild sind BM Treiber, H. Schaffer und Pfarrer Walz beim Notartermin zu sehen

Gemeinde Plüderhausen verkauft drei Wohnungen an gemeinnützige Stiftung

Noch Ende des Jahres 2024 konnte ein Grundstücksgeschäft vollzogen werden, über welches sich die Verantwortlichen der Gemeinde Plüderhausen und der Hilde und Hermann Walter-Stiftung nach intensiven Gesprächen in den letzten Monaten einig werden konnten: Die Stiftung hat per notariellem Kaufvertrag drei zum Gebäude Brühlstraße 29 gehörende Eigentumswohnungen von der Gemeinde erworben.

„Mit dem Erwerb der drei Wohnungen kann der Wohnungsbestand unserer Stiftung erneut erweitert werden, was es uns ermöglicht, mittelfristig noch stärker zur Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum in der Gemeinde beizutragen“, freut sich Andreas Schaffer, der ehrenamtliche Geschäftsführer der Hilde und Hermann Walter-Stiftung.

Immobilienbestand der Stiftung wächst kontinuierlich

Als „Grundausstattung“ wurden der Stiftung im Dezember 2000 von den Stiftern Hilde und Hermann Walter zwölf Mietwohnungen überlassen. Damit verbunden wurde der im Testament niedergeschriebene Wunsch der Stifter, dass die Mieten der übergebenen Wohnungen „weiterhin preisgünstig anzusetzen sind“. Dieser Auftrag wird von der Stiftung mit Mieten, teilweise deutlich unter dem Mietspiegel, seitdem erfüllt. Damit gehört die HHWS zu den wenigen institutionellen Anbietern mit preisgünstigem Wohnraum in Plüderhausen.

Im Laufe der Jahre konnte der Immobilienbestand der Stiftung kontinuierlich ausgebaut werden. Mit den nun erworbenen Wohnungen verfügt die Hilde und Hermann Walter-Stiftung über insgesamt 25 Mietwohnungen. Außerdem gehört der Stiftung seit dem Jahr 2014 auch das Gebäude Am Marktplatz 4, in welchem das Theater hinterm Scheuerntor sowie die Theater-Cantine untergebracht sind. Damit leistet die Stiftung auch einen Beitrag zum kulturellen Leben in der Gemeinde.

Vorteile auch für die Gemeinde Plüderhausen

Wenn Gemeinden Eigentum an Wohnungen halten, geschieht es in der Regel aus der Überzeugung, dass auch die Kommune einen Beitrag zum Vorhandensein von gut instandgehaltenem und dauerhaft zu fairen Konditionen vermietetem Wohnraum im Gemeindegebiet leisten sollte. Andererseits bindet die Eigentümerschaft auch Mittel, die nicht anderweitig investiert werden können.

Wenn also ein Dritter vorhanden ist, bei welchem sichergestellt ist, dass die kommunalpolitisch vorhandenen Gründe für die Eigentümerschaft an Wohnraum mindestens so gut erfüllt werden, muss ernsthaft über die Veräußerung nachgedacht werden.

„Vor dem Hintergrund, dass die Gemeinde Plüderhausen derzeit große Summen in die Sanierung sowie den Ausbau der kommunalen Infrastruktur und regelmäßig auch den Erwerb strategisch wichtiger Grundstücke investiert, hat sich der Gemeinderat mit breiter Mehrheit für die Veräußerung der Wohnungen an die Hilde und Hermann Walter-Stiftung zu marktgerechten Konditionen ausgesprochen“, unterstreicht Bürgermeister Benjamin Treiber seine Überzeugung, dass beide Seiten von diesem Vertrag profitieren.

Ausrichtung der Hilde und Hermann Walter-Stiftung

Jahr für Jahr werden zahlreiche soziale und kulturelle Projekte innerhalb der Gemeinde von der Stiftung unterstützt. So wurde in den Jahren 2021 bis 2024 jährlich zwischen ca. 7.800 € und 16.000 € ausgeschüttet, etwa für die Vereinsjugendarbeit in der Gemeinde nach Corona, für Zirkus- und Theatervorführungen für die örtlichen Grundschüler, für besondere Konzerte und vieles mehr.

Entsprechend des Wunsches der Stifter wird auch die Versorgung der Bevölkerung mit preisgünstigem Wohnraum von Seiten der Verantwortlichen der HHWS als konkreter Auftrag gesehen. Daraus resultiert die Bereitschaft und Offenheit dafür, den Bestand an Mietwohnungen im Gemeindegebiet auch in der Zukunft weiter zu vergrößern.