Veranstaltungskalender

  • Offener Frauentreff

    • Mo. 15.01.2024 15:00 Uhr
    • Gemeindezentrum
    • Evangelische Kirchengemeinde Plüderhausen

    Jahreslosung 2024 "Alles was ihr tut, geschehe in Liebe" mit Pfr. i.R. Ernst-Martin Strieter

  • Theater - Der kleine Prinz

    Der kleine Prinz Spiel: Carina Benzkirch, Simone Daum, Kathrin Haag, Heidelinde Richter, Birgit Sonnenschein, Silke Zech; Regie und Übersetzung: Wolfgang Kammer Wer kennt sie nicht, Antoine de Saint-Exupérys berühmte Geschichte von einem Piloten, der in der Wüste notlanden muss und dort dem merkwürdigen kleinen Prinzen begegnet? In diesem modernen Märchen verbinden sich tiefe Weisheit und viel Herzenswärme mit einem scharfen Blick auf menschliche Abgründe. Die sechs Damen unseres Hausensembles setzen es lebendig und liebevoll in Szene.

  • Theater - Der kleine Prinz

    Der kleine Prinz Spiel: Carina Benzkirch, Simone Daum, Kathrin Haag, Heidelinde Richter, Birgit Sonnenschein, Silke Zech; Regie und Übersetzung: Wolfgang Kammer Wer kennt sie nicht, Antoine de Saint-Exupérys berühmte Geschichte von einem Piloten, der in der Wüste notlanden muss und dort dem merkwürdigen kleinen Prinzen begegnet? In diesem modernen Märchen verbinden sich tiefe Weisheit und viel Herzenswärme mit einem scharfen Blick auf menschliche Abgründe. Die sechs Damen unseres Hausensembles setzen es lebendig und liebevoll in Szene.

  • Jahresauftakt Wanderung

    Sonntag 21.01.2024 Wanderung zum Jahresauftakt Das Wanderheim ist ab 14.30 geöffnet. Ausrichter: OG Plüderhausen. Tour 1.) Wir laden Sie zu Beginn des Neuen Jahres zu einer ca. 3,5 -stündigen Wanderung über die Dragonerhütte ein, die wir mit einem gemütlichen Beisammensein in unserem Wanderheim Rehhaldenhütte beschließen wollen.Barrierefreie Wanderung ca. 13 km, 350 Höhenmeter Dauer ca. 4 Stunden. Treffpunkt: 11.00 Uhr Rathaus Plüderhausen. Ausrichter: Dietrich Liebetanz. Tour 2.) Wir laden Sie zu Beginn des Neuen Jahres zu einer ca. 1,5 -stündigen Wanderung über die Waldhütte an der Berker Straße ein, die wir mit einem gemütlichen Beisammensein in unserem Wanderheim Rehhaldenhütte beschließen wollen. Barrierefreie Wanderung ca. 4 km, 70 Höhenmeter Dauer ca. 1,5 Stunden. Treffpunkt: 13.00 Uhr Rathaus Plüderhausen. Ausrichter: Helga Liebetanz.

  • Neujahrskonzert

    Der Musikverein Gemeindekapelle Plüderhausen e.V. veranstaltet wieder sein alljährliches festliches Neujahrskonzert. Zum ersten Mal zeichnet der neue Dirigent Frank Lehmann für das Programm verantwortlich. Es kommen Werke junger österreichischer Komponisten zur Aufführung. Mit von der Partie ist auch das Vorstufenorchester unter der Leitung von Betina Ziesel, sowie die Gemeinsame Jugendkapelle Plüderhausen-Urbach unter der Stabführung von Tamara Heinz-Kovac und Johannes Schopf. In der Pause des Stuhlreihenkonzertes gibt es wieder eine Sektbar mit kleinen Snacks.

  • Parzival - am Ende kommt der Gral

    Parzival – Am Ende kommt der Gral Wolfgang Kammer (Spiel, Ausstattung, Text), Angelika Gök (Regie) Im Mittelpunkt dieser Geschichte nach Wolfram von Eschenbach steht mit Parzival einer der ganz großen Helden des Hochmittelalters. Es ist eine wunderbare alte Geschichte mit zarten poetischen Bildern, einer gehörigen Portion Fantasy, dabei durchaus auch komisch und mitunter recht skurril.Es ist eine zeitlose holzschnittklare Geschichte von Kampf und Liebe, von Feindseligkeit und Empathie, von Erfolg und Scheitern vor allem und wie dicht beides beieinander liegen kann. V.a. aber ist es die Geschichte einer Suche, einer Suche nach dem, was dem Leben letztendlich einen Sinn gibt.So sehr sie auch in der Vergangenheit verankert sein mag:  Es ist unser aller Geschichte.

  • Wochenandacht

    • Fr. 26.01.2024 09:30 Uhr
    • Haus am Brunnenrain
    • Ökumenischer Arbeitskreis

    Wochenandacht im Haus am Brunnenrain

  • Parzival - am Ende kommt der Gral

    Parzival – Am Ende kommt der Gral Wolfgang Kammer (Spiel, Ausstattung, Text), Angelika Gök (Regie) Im Mittelpunkt dieser Geschichte nach Wolfram von Eschenbach steht mit Parzival einer der ganz großen Helden des Hochmittelalters. Es ist eine wunderbare alte Geschichte mit zarten poetischen Bildern, einer gehörigen Portion Fantasy, dabei durchaus auch komisch und mitunter recht skurril.Es ist eine zeitlose holzschnittklare Geschichte von Kampf und Liebe, von Feindseligkeit und Empathie, von Erfolg und Scheitern vor allem und wie dicht beides beieinander liegen kann. V.a. aber ist es die Geschichte einer Suche, einer Suche nach dem, was dem Leben letztendlich einen Sinn gibt.So sehr sie auch in der Vergangenheit verankert sein mag:  Es ist unser aller Geschichte.